Kanälchers

Straßenfußball für Integration, Fair Play und Toleranz

Fußball ist gelebte Integration. Diese Kraft nutzt das Straßenfußballprojekt „KANÄLCHERS“. Mädchen und Jungen spielen gemeinsam Fußball in Streetsoccercourts – so entsteht ein Erlebnisraum für Kinder und Jugendliche, der Freude und Miteinander beim Fußballspielen eröffnet. Ausgebildete Teamerinnen und Teamer begleiten die Spielerinnen und Spieler bei einem Prozess, der Fairness, Toleranz und Mitmenschlichkeit schulen will. So lernen die Mädchen und Jungen durch einen intensiven Dialog aufkommende Konflikte selbst zu lösen und Regeln eigenständig zu entwickeln und zu beachten.

Bei den „KANÄLCHERS“-Turnieren geben sich die Teilnehmer eigene Regeln, die nach dem Spiel mit Fair-Play-Punkten bewertet werden. Diese zählen genauso wie Tore und sind so mit spielentscheidend. Und noch eine Besonderheit gilt es zu beachten: In jeder Mannschaft muss mindestens ein Mädchen spielen und die geschossenen Tore der Mannschaft zählen erst, wenn dieses Mädchen mindestens einmal getroffen hat.

Übrigens: Den Streetsoccercourt für Ihr “Kanälchers”-Turnier können Sie direkt bei uns anfragen!

Kontaktieren Sie uns einfach unter „info@sportakademie.de“. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten.

Turniere im Jahr 2023:

00. -00.05.2023: im Rahmen der Europawoche: EuroSportPool Turnier der Großregion in Saarbrücken, (D)
10. -11.05.2023: im Rahmen der Projektwochen zur Gewaltprävention, Grundschule Ambrosius Trier
01. -02.07.2023: im Rahmen der Projektwochen zur Gewaltprävention; KICK-for-COLOURS von IB und Fanprojekt Trier

Hier gehts direkt zur Homepage von KANÄLCHERS Straßenfußball

Kanälchers

Straßenfußball für Integration, Fair Play und Toleranz

Fußball ist gelebte Integration. Diese Kraft nutzt das Straßenfußballprojekt „KANÄLCHERS“. Mädchen und Jungen spielen gemeinsam Fußball in Streetsoccercourts – so entsteht ein Erlebnisraum für Kinder und Jugendliche, der Freude und Miteinander beim Fußballspielen eröffnet. Ausgebildete Teamerinnen und Teamer begleiten die Spielerinnen und Spieler bei einem Prozess, der Fairness, Toleranz und Mitmenschlichkeit schulen will. So lernen die Mädchen und Jungen durch einen intensiven Dialog aufkommende Konflikte selbst zu lösen und Regeln eigenständig zu entwickeln und zu beachten.

Bei den „KANÄLCHERS“-Turnieren geben sich die Teilnehmer eigene Regeln, die nach dem Spiel mit Fair-Play-Punkten bewertet werden. Diese zählen genauso wie Tore und sind so mit spielentscheidend. Und noch eine Besonderheit gilt es zu beachten: In jeder Mannschaft muss mindestens ein Mädchen spielen und die geschossenen Tore der Mannschaft zählen erst, wenn dieses Mädchen mindestens einmal getroffen hat.

Übrigens: Den Streetsoccercourt für Ihr “Kanälchers”-Turnier können Sie direkt bei uns anfragen!

Kontaktieren Sie uns einfach unter „info@sportakademie.de“. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten.

Turniere im Jahr 2023:

00. -00.05.2023: im Rahmen der Europawoche: EuroSportPool Turnier der Großregion in Burg-Reuland, (B)
10. -11.05.2023: im Rahmen der Projektwochen zur Gewaltprävention, Grundschule Ambrosius Trier
01. -02.07.2023: im Rahmen der Projektwochen zur Gewaltprävention; KICK-for-COLOURS von IB und Fanprojekt Trier

Hier gehts direkt zur Homepage von KANÄLCHERS Straßenfußball